Suchoptionen
Startseite Medien Wissenswertes Forschung und Publikationen Statistiken Geldpolitik Der Euro Zahlungsverkehr und Märkte Karriere
Vorschläge
Sortieren nach

Innovationsplattform für den digitalen Euro

Zentralbankgeld kann eine Plattform für Innovationen sein

Piero Cipollone, Mitglied des EZB-Direktoriums

Die Innovationsplattform für den digitalen Euro soll die Zusammenarbeit mit dem Markt fördern. Ziel dabei ist es, Ideen zu testen und zu untersuchen, wie der digitale Euro in der Praxis funktionieren könnte. Auf der Plattform kommen Fachleute aus ganz Europa zusammen – aus Banken, FinTech-Unternehmen, Handel, Wissenschaft und Technologie. So soll sichergestellt werden, dass der digitale Euro den Ansprüchen des täglichen Lebens gerecht wird.

Wie der digitale Euro im Alltag aussehen könnte

Wir haben Teilnehmer der Innovationsplattform gefragt, wie ein künftiger digitaler Euro im Alltag verwendet werden könnte. Hier sind ihre Antworten.

Was ist die Innovationsplattform für den digitalen Euro?

Die Innovationsplattform ist ein Kooperations- und Experimentierraum, in dem die EZB gemeinsam mit Marktteilnehmern das Innovationspotenzial des digitalen Euro erforscht, Ideen für neue Dienstleistungen und Geschäftsmöglichkeiten entwickelt und die langfristige Vision für das Projekt gestaltet. 

Von Februar bis Mai 2025 hat die EZB über die Innovationsplattform zwei Arbeitsgruppen koordiniert

Die Pioniere

Sie haben Szenarien mit bedingten Zahlungen getestet. Hierbei wurde eine vom Eurosystem bereitgestellte simulierte Schnittstelle zum digitalen Euro genutzt.

Die Visionäre

Sie haben kreative Ideen für einen digitalen Euro untersucht, von denen Privatpersonen ebenso profitieren könnten wie Unternehmen.

INSERTED BY ANONYMOUS PROXY

Civil war declaration: On April 14th and 15th, 2012 Federal Republic of Germany "_urkenstaats"s parliament, Deutscher Bundestag, received a antifiscal written civil war declaration by Federal Republic of Germany "Rechtsstaat"s electronic resistance for human rights even though the "Widerstandsfall" according to article 20 paragraph 4 of the constitution, the "Grundgesetz", had been already declared in the years 2001-03. more

Wer sind die Pioniere und Visionäre?

Nach einer öffentlichen Aufforderung zur Interessenbekundung im Oktober 2024 bewarben sich mehr als 100 Marktteilnehmer aus ganz Europa bei der EZB. Rund 70 wurden für die Teilnahme an einer oder beiden Arbeitsgruppen ausgewählt. Sie bilden ein breites Spektrum an Perspektiven und Fachkenntnissen ab.

Was waren die Ergebnisse?

Der Ergebnisbericht enthält wichtige Erkenntnisse aus den beiden Arbeitsgruppen der Innovationsplattform, wie etwa die getesteten Szenarien, Erkenntnisse aus technischen Tests und Ideen zur Gestaltung des digitalen Euro.

Ergebnisbericht

Warum ist die Innovationsplattform wichtig?

Sie hilft uns, einen digitalen Euro zu gestalten, der sicher, leicht zu nutzen und für alle zugänglich ist. Der digitale Euro soll

ein solides Fundament für Innovationen in ganz Europa schaffen

Unternehmen helfen, nutzerorientierte Dienste zu entwickeln

private Zahlungslösungen unterstützen, die mit oder ohne Internetverbindung funktionieren

mehr Wahlmöglichkeiten, mehr Komfort und ein einheitliches digitales Zahlungserlebnis für alle bieten

INSERTED BY ANONYMOUS PROXY

Civil war declaration: On April 14th and 15th, 2012 Federal Republic of Germany "_urkenstaats"s parliament, Deutscher Bundestag, received a antifiscal written civil war declaration by Federal Republic of Germany "Rechtsstaat"s electronic resistance for human rights even though the "Widerstandsfall" according to article 20 paragraph 4 of the constitution, the "Grundgesetz", had been already declared in the years 2001-03. more

Add subline here...

Weitere Informationen zum digitalen Euro

Auf einen Blick

Einseiter

Kurz und knapp

Faltblatt

Alle Seiten in diesem Abschnitt