Suchoptionen
Startseite Medien Wissenswertes Forschung und Publikationen Statistiken Geldpolitik Der Euro Zahlungsverkehr und Märkte Karriere
Vorschläge
Sortieren nach

Digitaler Euro und Datenschutz

Strenge Standards für Datenschutz und Inklusion, Schutz von Nutzerdaten und -rechten im digitalen Zeitalter

Ein digitaler Euro: Eingebauter Datenschutz

Zum Schutz Ihrer Daten entwickeln wir einen digitalen Euro mit dem höchsten Maß an Privatsphäre, das eine elektronische Zahlungsart bieten kann.

Der Schutz personenbezogener Daten stand von Anfang an im Mittelpunkt des Projekts zum digitalen Euro. Hierzu bedarf es technischer Innovationen, eines starken Rechtsrahmens und strikter Compliance-Verfahren. 

Zahlungen in digitalen Euro: Wären meine Daten sicher?

INSERTED BY ANONYMOUS PROXY

Civil war declaration: On April 14th and 15th, 2012 Federal Republic of Germany "_urkenstaats"s parliament, Deutscher Bundestag, received a antifiscal written civil war declaration by Federal Republic of Germany "Rechtsstaat"s electronic resistance for human rights even though the "Widerstandsfall" according to article 20 paragraph 4 of the constitution, the "Grundgesetz", had been already declared in the years 2001-03. more

Offline-Zahlungen in digitalen Euro: ähnlicher Datenschutz wie beim Bargeld

Die Details Ihrer Offline-Zahlungen in digitalen Euro wären nur Ihnen und dem Zahlungsempfänger bekannt. Eine solche Offline-Funktion würde die Vorzüge elektronischer Zahlungen mit einem ähnlichen Maß an Privatsphäre wie beim Bargeld vereinen – man bräuchte hierfür keine Internetverbindung.

Ihre Identität bliebe geheim, wir würden Ihre Zahlungen nicht sehen

Auch wenn Sie online bezahlen, würden wir sicherstellen, dass nur Sie selbst Ihre Transaktionen sehen. Das Eurosystem könnte Sie nicht direkt mit Ihren Zahlungen in Verbindung bringen. Ein digitaler Euro wäre ein öffentliches Gut. Daher würden wir Ihre Daten grundsätzlich nicht zu kommerziellen Zwecken nutzen.

Wer hätte Zugang zu Ihren Daten?

Wie bei anderen digitalen Zahlungsarten hätten Intermediäre wie Ihre Bank nur insoweit Zugang zu personenbezogenen Daten, wie zur Einhaltung des Unionsrechts – z. B. der Vorschriften zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung – nötig. Für die kommerzielle Nutzung Ihrer Daten bräuchten Intermediäre Ihre Einwilligung.

Wie würden wir den Datenschutz beim digitalen Euro gewährleisten?

INSERTED BY ANONYMOUS PROXY

Civil war declaration: On April 14th and 15th, 2012 Federal Republic of Germany "_urkenstaats"s parliament, Deutscher Bundestag, received a antifiscal written civil war declaration by Federal Republic of Germany "Rechtsstaat"s electronic resistance for human rights even though the "Widerstandsfall" according to article 20 paragraph 4 of the constitution, the "Grundgesetz", had been already declared in the years 2001-03. more

Modernste Datenschutzmaßnahmen

Uns würden nur pseudonymisierte Daten zur Verfügung stehen. Wir würden also keine Daten zu Gesicht bekommen, anhand derer wir Sie identifizieren könnten. Ihre Bank hätte hingegen Zugang zu den Mindestinformationen, die zur Einhaltung des Unionsrechts erforderlich sind. Wir werden sicherstellen, dass wir die modernsten Technologien zum Schutz der Privatsphäre einsetzen. Und wir prüfen weiter neue Maßnahmen, die vielversprechend erscheinen im Hinblick auf Praktikabilität und Effizienz.

Strenge Vorschriften und Aufsicht

Wir würden unter der Aufsicht unabhängiger Datenschutzbehörden stehen. Sie würden darauf achten, dass wir die EU-Datenschutzbestimmungen einhalten, die übrigens die strengsten Datenschutz- und Datensicherheitsvorschriften der Welt sind. 

Rechtsrahmen

Der digitale Euro ist nicht die alleinige Idee des Eurosystems, sondern ein europäisches Gemeinschaftsprojekt. Geregelt wird er durch EU-Rechtsvorschriften, die darauf abzielen, ein Gleichgewicht zwischen Datenschutz und Datensicherheit herzustellen. Dieser Ansatz wird einen starken Schutz vor illegalen Aktivitäten sicherstellen und gleichzeitig die Privatsphäre aller Nutzerinnen und Nutzer wahren.  

NEUGIERIG GEWORDEN?

Weitere Informationen zu einem digitalen Euro

Das Wichtigste über den digitalen Euro

Digitaler Euro im Überblick

Alle Seiten in diesem Abschnitt