Was ist T2?
24. Juli 2025
T2 ist das Zahlungssystem des Eurosystems und wird auch von ihm betrieben. Es ist die führende europäische Plattform für die Abwicklung von Großbetragszahlungen. Das heißt, Zentral- und Geschäftsbanken überweisen sich mittels T2 untereinander Euro-Beträge in Echtzeit.
Was sind Zahlungssysteme?
Moderne Volkswirtschaften sind darauf angewiesen, dass Transaktionen sicher und effizient abgewickelt werden. Zahlungssysteme sind sozusagen die Leitungen, über die Zahlungsanweisungen und Geldbeträge im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Transaktionen transferiert werden. T2 ist das Zahlungssystem, das Banken in der EU nutzen, um sich untereinander in Echtzeit Geld zu überweisen. Diese Form des Geldtransfers nennt man Echtzeit-Brutto-Abwicklung (Real-time Gross Settlement – RTGS).
Warum ist T2 wichtig?
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ein großes Interesse daran, dass Zahlungssysteme und andere Marktinfrastrukturen reibungslos und wirksam funktionieren, damit die Finanzstabilität im Euroraum gewahrt wird. T2 ist daher ein zentraler Baustein der Finanzintegration in der EU. Das System ermöglicht den freien Geldfluss über Ländergrenzen hinweg und unterstützt die EZB bei der Durchführung der einheitlichen Geldpolitik für den Euroraum.
Wie funktioniert T2?
T2 ist Eigentum des Eurosystems und wird auch von ihm betrieben. Vereinfacht ausgedrückt funktioniert das System wie folgt:
- Bank A und Bank B haben jeweils ein Konto bei einer Zentralbank
- Bank A will einen Geldbetrag in Euro an Bank B überweisen
- Bank A erteilt T2 eine Zahlungsanweisung
- Der Betrag wird vom Konto von Bank A abgebucht und dem Konto von Bank B gutgeschrieben. Damit ist die Zahlung abgewickelt
- T2 übermittelt die Zahlungsinformationen an Bank B
Wer kann T2 nutzen?
Die Nutzer von T2 sind Zentralbanken und Geschäftsbanken in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten. Über T2 veranlassen mehr als 1 000 Banken Transaktionen in Euro – entweder im eigenen Namen oder im Auftrag ihrer Kunden. Berücksichtigt man auch die Zweigstellen und Tochtergesellschaften der Banken, so sind weltweit mehr als 40 000 Banken (und alle ihre Kunden) über T2 erreichbar.
NEUGIERIG GEWORDEN?