Der Euro
Der Euro verbindet uns
Die Euro-Banknoten und -Münzen führen uns tagtäglich ganz konkret vor Augen, welche Freiheiten, Vorteile und Möglichkeiten die Europäische Union (EU) uns allen bringt.
Am 1. Januar 1999 führten elf EU-Länder den Euro als ihre neue, gemeinsame Währung ein. Zunächst war der Euro eine rein elektronische Währung. Die Euro-Banknoten und -Münzen wurden erst drei Jahre später in Umlauf gegeben.
Inzwischen ist der Euro die Währung von 20 Ländern der EU. Mehr als 346 Millionen Europäerinnen und Europäer bezahlen mit ihm. Der Euro zählt zu den wichtigsten Währungen weltweit. Die EZB ist dafür zuständig, den Wert unserer gemeinsamen Währung zu erhalten.
Bargeldstrategie des Eurosystems
Damit Sie sich auch künftig frei für Bargeld als Zahlungsmittel entscheiden können, verfolgen die EZB und die Zentralbanken des Euroraums fünf strategische Ziele. Mit unserer Strategie sorgen wir dafür, dass Bargeld auch in Zukunft allen Menschen als wettbewerbsfähiges und zuverlässiges Zahlungsmittel sowie Wertaufbewahrungsmittel zur Verfügung steht und allgemein akzeptiert wird.
Ziele unserer BargeldstrategieWarum ist Bargeld wichtig?
Digitale Zahlungsmittel werden immer beliebter, doch Bargeld ist nach wie vor unverzichtbar und spielt eine wichtige Rolle. Es ist die einzige Form von Geld, die jeder von uns unmittelbar besitzen und verwenden kann. Durch Bargeld wird Autonomie und Privatsphäre garantiert. Es kann von jedem genutzt werden und ist weniger anfällig für Cyberkriminalität und Betrug. Als Zentralbankgeld ist es zudem gegen Ausfall geschützt.
Mehr zur Rolle des BargeldsGemeinsam sind wir stärker
Der Euro macht unser Leben einfacher: Es ist leichter, im Ausland zu arbeiten, zu leben und zu studieren. Das Gleiche gilt für den grenzüberschreitenden Handel und das Reisen. Wir bei der EZB arbeiten daran, dass Ihnen der Euro in Zukunft noch mehr Vorteile bringt.
Präsidentin Lagarde: Wofür der Euro stehtWelche Vorteile bringt der Euro Geschäftsleuten in Europa?
Kleine und mittlere Unternehmen sind das Rückgrat der Wirtschaft im Euroraum. Erfahren Sie mehr darüber, wie Geschäftsleute und kleine Unternehmen von unserer gemeinsamen Währung profitieren.
VideoSichere und langlebige Banknoten
Wir investieren in die Erforschung neuer Technologien, um Banknoten sicherer und langlebiger zu machen. Zwischen 2013 und 2019 haben wir eine zweite Serie von Euro-Banknoten mit innovativen Sicherheitsmerkmalen eingeführt – die Europa-Serie.
Zu den SicherheitsmerkmalenDie Europa-Serie ist nun vollständig
Die neuen 100-€- und 200-€-Banknoten wurden im Mai 2019 in Umlauf gebracht. Mit ihnen ist die Europa-Serie vollständig, deren Banknoten langlebiger und mit neuen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet sind.
Mehr zu Euro-Banknoten (in 3D-Ansicht)
Erfahren Sie mehr zum Thema Banknoten
Daten zum Banknotenumlauf
Wir beobachten den Bargeldumlauf und die Nachfrage nach Euro-Banknoten genau, damit Sie jederzeit Zugang zu Euro-Banknoten haben.
Statistiken zum Banknoten- und MünzumlaufDie internationale Rolle des Euro
Der Euro ist eine der wichtigsten Währungen weltweit. Wir behalten seine Verwendung in Ländern außerhalb des Euroraums im Auge und erstatten darüber Bericht.
Mehr in unserem aktuellen Bericht