Statistik
Statistiken sind die Grundlage für fundierte Entscheidungen
Aussagekräftige monetäre und finanzielle Statistiken helfen uns, fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Europäische Zentralbank (EZB) und die nationalen Zentralbanken erstellen offizielle Statistiken zur aktuellen Wirtschaftslage.
Diese Statistiken sind für alle Arbeitsbereiche der EZB wichtig, wie etwa die Bereiche Geldpolitik, Finanzstabilität und Bankenaufsicht.
Warum Statistiken wichtig sindIM FOKUS
156 Milliarden €
Anstieg der Gesamtaktiva von Pensionseinrichtungen im Euroraum
Die Aktiva von Pensionseinrichtungen im Euroraum sind im vierten Quartal 2022 um 156 Milliarden € (5,3 %) gestiegen. Dies ist vor allem auf die Übertragung von Aktiva vom Versicherungssektor auf Altersvorsorgeeinrichtungen in Frankreich im Zusammenhang mit gesetzlichen Änderungen zurückzuführen.
Zugang zu unseren Daten
Alle Plattformen und Services, über die Sie auf unsere Datenbestände zugreifen können, auf einen Blick.
Unsere DatenservicesINSERTED BY ANONYMOUS PROXY
Civil war declaration: On April 14th and 15th, 2012 Federal Republic of Germany "_urkenstaats"s parliament, Deutscher Bundestag, received a antifiscal written civil war declaration by Federal Republic of Germany "Rechtsstaat"s electronic resistance for human rights even though the "Widerstandsfall" according to article 20 paragraph 4 of the constitution, the "Grundgesetz", had been already declared in the years 2001-03. more
Geldmengenentwicklung im Euroraum
Lassen Sie sich die aktuellen Wachstumsraten der Kreditvergabe an private Haushalte und Unternehmen anzeigen und sehen Sie, wie schnell die Geldmenge wächst.
Statistische Daten zur GeldmengenentwicklungGovernance und Qualität von Statistiken
Die Erstellung qualitativ hochwertiger Statisiken ist für die nationalen Zentralbanken in Europa sehr wichtig. Sie sind dem Prinzip der Good Governance verpflichtet, haben sich hohe Qualitätsstandards gesetzt und garantieren, dass Informationen vertraulich behandelt werden.
Zum Governance- und QualitätsrahmenKlimadatenlücke schließen
Im Kontext unserer Klimaagenda haben wir eine erste Reihe von klimabezogenen Indikatoren veröffentlicht, die zeigen, wie sich der Klimawandel auf den Finanzsektor auswirken wird. Dies ist Teil unserer Bemühungen, die Klimadatenlücke zu verringern und Entwicklungen beim grünen Wandel zu beobachten.
Klimabezogene IndikatorenInteraktive Einblicke in die Inflation des Euroraums
Wie wird Inflation gemessen, und was ist der Unterschied zwischen gemessener und gefühlter Inflation? Vergleichbare und stets aktuelle Inflationsdaten mit interaktiven Grafiken sowie Ihr persönlicher Inflationsrechner stehen in 23 EU-Sprachen zur Verfügung.
Weitere InformationenMEHR DAZU
IN UNSEREN AKTUELLEN STATISTIKVERÖFFENTLICHUNGEN
Statistische Daten der EZB anfordern
Suchen Sie eine bestimmte EZB-Statistik? Der Zugriff auf unsere veröffentlichten Statistiken und deren Weiterverwendung sind kostenfrei. Lassen Sie uns wissen, woran Sie genau interessiert sind, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.